St.Pr. und Pr.St. Herzrouge


von Le Rouge - E. H. Hohenstein

Familie der Herbstblüte 



geb.  am 07.05.2009

  • Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung Rheinland - Pfalz, Saar, Luxemburg 2012

             8,5 - 8,5 - 7,5 / 8,0 - 9,0 - 8,5 / 8,5   58,5           

  • Jahressiegerstute 2012
  • Stutenleistungsprüfung im Feld mit einer Gesamtnote von 7,59
  •            

                 Grundgangarten 7,50 

                 Freispringen         8,50  

                 Rittigkeit               7,00

                   

  • Herzrouge wurde 2013 in das GP-Programm des Trakehner Verbandes aufgenommen
  • Klassensiegerin und 2.Reservesiegerin der 6. Landesstutenschau Rheinland-Pfalz,Saar,Luxemburg 2017

 

 

           Ivernel
         Pret a Porter  
       Pr.St. Pontresina v.                       Klosterhof     
 E.H. Le Rouge      

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     Tycoon
      St.Pr. u. Pr.St.                Lantana V  
       E.St.Louisiana V
      St.Pr. u. Pr.St.                Herzrouge     

 

     E.H. Caprimond
       E.H. Hohenstein     
       E.St.Helena XIV
Pr.St. Herzdame 

 

       Märchenprinz

      St.Pr. u. Pr.St. 

       High Socks

 
       St.Pr./Pr.St. u. E.St.                      Herzchen

 

 

 

Herzrouge´s Mutter, ist die 1995 geborene Prämienstute Herzdame XIII v. Hohenstein aus der Zucht von Veronika von Schöning. Sie legte ihre Stutenleistungsprüfung am 25. 8. 2004 als siebte von 25 Teilnehmerinnen auf der Anlage von Helmar Bescht in Schlieckau ab und erreichte die Noten: Schritt 7,5/ Trab 7,5/ Galopp 6,50/ Rittigkeit 7,5/ Fremdreiter 8,0/ Freispringen 7,5/ Endnote 7,5.

Bevor sie in die Zucht von Frau Gierhardt nach Lollar wechselte, wurde sie als Zuchtstute im Gestüt Webelsgrund eingesetzt und hinterließ der dortigen Zucht ihre im Jahr 2000 geborene Tochter Herzblut von Michelangelo. Aufgrund ihrer Zucht- und Eigenleistung wurde Herzdame XIII ins Leistungsstutbuch A und D der FN eingetragen.

Herzdame stammt von der auffallend gezeichnete Fuchsstute High Socks von Märchenprinz ab.Sie wechselte von ihrer Züchterin Veronika von Schöning ins Gestüt Webelsgrund und ihre 1994 geborene Tochter Hirtin von Consul bereichert die elitäre Stutenherde des Gestüts Elmarshausen.

 

Der Familienschlüssel Herbstblüte T14O3 (v. Schöning – Kl. Sallentin)

  • der Buchstabe T, der ihre Zugehörigkeit zu einer Original Trakehner Stutenfamilie, deren Wurzeln im Hauptgestüt Trakehnen liegen, anzeigt
  • die Zahl 14 hinter dem T, die anzeigt, dass die Stammstute, in diesem Fall die 1787 geborene Araberstute Fatme ox, die erste und älteste namentlich bekannte und in den Zuchtbüchern nachgewiesene Stute des entsprechenden Stammes war und innerhalb der aus dem Hauptgestüt Trakehnen kommenden Stammstuten, in der Jahrgangsreihenfolge an 14. Stelle steht.
  • der Buchstabe O, welcher der Zahl 14 folgt und anzeigt, dass die Gründerstute Herbstzeit (Familienkürzel T14O- Hauptgestüt Trakehnen), die im Jahr 1942 im Hauptgestüt Trakehnen geboren wurde, in der Reihenfolge ihres Alters als 15. Familiengründerin geführt wird, welche die Stute Fatme zur Stammstute hat
  • die Zahl 3 hinter dem O, welche anzeigt, dass es sich bei der Familie der Herbstblüte um den, in der Reihenfolge des Alters der Linienbegründerinnen, 3. Zweig der Hauptgestütsfamilie der Herbstzeit handelt, deren Linienbegründerin die 1959 geborene Stute Herbstblüte war. Linienbegründerin des 1. Zweiges wurde die 1954 geborene Herbstlicht, deren Familienkürzel T14O1- Gestüt Schmoel/ Panker, darum auch die Zahl 1 am Schluss trägt. Linienbegründerin des 2. Zweiges wurde die 1957 geborene Herbstgold, deren Familienkürzel T1 4O2- Gestüt Schmoel/ Panker darum auch die Zahl 2 am Schluss trägt.
  • Der Zusatz „v. Schöning – Kl. Sallentin“ zeigt an, dass es die Trakehner Züchterin Veronika v. Schöning war, welche in ihrer ursprünglich ostpreußischen Zuchtstätte die Linienbegründerin Herbstblüte und ihre Nachkommen maßgeblich züchterisch nutzte. 

Herzrouge´s Vater Le Rouge v. Pret a Porter ist der glänzende Siegerhengst der Körung in Neumünster 2004, der vom ersten Tag an zu begeistern wusste. Züchter und Presse waren sich einig: Der beste Siegerhengst seit Langem!
Der Vater Prêt à Porter war selbst Prämienhengst und stammt aus der erfolgreichen Sportfamilie der Perlmuschel vom Klosterhof. Die St.Pr.St. Lantana war Bundessiegerstute 2000 und Preisspitze in Neumünster.

 

Le Rouge von Pret a Porter,        Foto: Stephan Bischoff
Le Rouge von Pret a Porter, Foto: Stephan Bischoff

Hier ein  Bericht von Bettina Schraps anlässich des Hengstmarktes 2012:

 

Die Jahressiegerstute des Trakehner Verbandes kommt aus Hessen!

Herzrouge heißt die Trakehner Jahressiegerstute 2012 und sie kommt aus Hessen. Anlässlich der Zentralen Eintragung des Trakehner Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz/Saar in Zweibrücken am 7.6. dieses Jahres trabte sich die beeindruckende Fuchsstute aus der Zucht von Daniela Gierhardt, Lollar, und dem Besitz von Myriam Diemer, Fischbach, in die Herzen der Zuschauer und der Bewertungskommission und verließ mit der Punktzahl von 58,5 Punkten bei einer äußerst gleichmäßigen Verteilung der guten bis sehr guten Noten auf die verschiedenen Kriterien den Eintragungsplatz unangefochten als Siegerstute. Gerade das gleichmäßig hohe Niveau sowohl in den Aspekten der Exterieurbeurteilung als auch der Bewegungsqualität sicherte der rahmigen Fuchsstute mit ihrer überragenden Bewegungsmechanik den Spitzenplatz nach Punkten unter allen Stuten der Zentralen Eintragungen des Jahres 2012 sowie auch den Titel „Jahressiegerstute“ anlässlich des Trakehner Hengstmarktes. Diese Konkurrenz wurde von einer außertrakehnisch zusammengesetzten Bewertungskommission neu gerichtet. 

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Herzrouge ist Tochter des Siegerhengstes der Trakehner Körung 2004 Le Rouge und der Pr. St. Herzdame XIII von E. H. Hohenstein. Le Rouge war siebenjährig siegreich in S-Dressuren. Die Anpaarung Le Rouge – Hohenstein brachte der Trakehner Population u. a. bereits den Siegerhengst der Trakehner Körung 2004 Iskander. Daniela Gierhardt bescherte diese genetische Kombination in 2009 das höchstbewertete Stutfohlen in Hessen, die am vergangenen Wochenende als Jahressiegerstute die Holstenhallen verließ. Dass dieser Erfolg kein Zufallstreffer ist, zeigt die weitere Nachzucht im Züchterstall Gierhardt, die für die Zukunft Großes verspricht! Und er beweist, dass sich für Käufer ein Besuch der Trakehner Auktionen lohnt.