Herzblüte

 

von E.H. Distelzar - E.H. Le Rouge

Familie der Herbstblüte

 

geb. am 01.05.2019

 

 

 

 

        E.H. Kostolany
      E.H. Gribaldi  
    Gondola
      E.H. Distelzar  

 

 

 

 

 

 

 

  E.H. Arogno
       Distelgold  
    Distelfee
      Herzblüte  
    Pret a Porter
       E.H. Le Rouge       
    St.Pr. u. Pr.St. Lantana V

     St.Pr. u. Pr.St. Herzrouge

 
    E.H. Hohenstein
       Pr.St. Herzdame  
   St.Pr. u. Pr.St.High Socks

Der Familienschlüssel Herbstblüte T14O3 (v. Schöning – Kl. Sallentin)

  • der Buchstabe T, der ihre Zugehörigkeit zu einer Original Trakehner Stutenfamilie, deren Wurzeln im Hauptgestüt Trakehnen liegen, anzeigt
  • die Zahl 14 hinter dem T, die anzeigt, dass die Stammstute, in diesem Fall die 1787 geborene Araberstute Fatme ox, die erste und älteste namentlich bekannte und in den Zuchtbüchern nachgewiesene Stute des entsprechenden Stammes war und innerhalb der aus dem Hauptgestüt Trakehnen kommenden Stammstuten, in der Jahrgangsreihenfolge an 14. Stelle steht.
  • der Buchstabe O, welcher der Zahl 14 folgt und anzeigt, dass die Gründerstute Herbstzeit (Familienkürzel T14O- Hauptgestüt Trakehnen), die im Jahr 1942 im Hauptgestüt Trakehnen geboren wurde, in der Reihenfolge ihres Alters als 15. Familiengründerin geführt wird, welche die Stute Fatme zur Stammstute hat
  • die Zahl 3 hinter dem O, welche anzeigt, dass es sich bei der Familie der Herbstblüte um den, in der Reihenfolge des Alters der Linienbegründerinnen, 3. Zweig der Hauptgestütsfamilie der Herbstzeit handelt, deren Linienbegründerin die 1959 geborene Stute Herbstblüte war. Linienbegründerin des 1. Zweiges wurde die 1954 geborene Herbstlicht, deren Familienkürzel T14O1- Gestüt Schmoel/ Panker, darum auch die Zahl 1 am Schluss trägt. Linienbegründerin des 2. Zweiges wurde die 1957 geborene Herbstgold, deren Familienkürzel T1 4O2- Gestüt Schmoel/ Panker darum auch die Zahl 2 am Schluss trägt.
  • Der Zusatz „v. Schöning – Kl. Sallentin“ zeigt an, dass es die Trakehner Züchterin Veronika v. Schöning war, welche in ihrer ursprünglich ostpreußischen Zuchtstätte die Linienbegründerin Herbstblüte und ihre Nachkommen maßgeblich züchterisch nutzte. 

03.05.2019


02.05.2019      12 Stunden alt